Loslassen
Das Thema einer meiner Yogastunden war „Loslassen“. Als ich angefangen habe mich mit dem Thema zur Vorbereitung intensiv zu beschäftigen, dachte ich noch, dass ich eine Meisterin im Loslassen bin. Ja klar.
Das Thema einer meiner Yogastunden war „Loslassen“. Als ich angefangen habe mich mit dem Thema zur Vorbereitung intensiv zu beschäftigen, dachte ich noch, dass ich eine Meisterin im Loslassen bin. Ja klar.
Puh, eigentlich habe ich diesen Blogbeitrag schon für den ersten Freitag im Juli angekündigt. Und dann ist es passiert – das Leben kam dazwischen. Ich hatte mich auf das Thema festgelegt und es auch angekündigt.
Mir war lange gar nicht klar, wie stark ich für mein tägliches Wohlgefühl selber verantwortlich bin. Wir alle neigen ja dazu, die Gründe für unsere schlechte Laune, unser Scheitern, unsere Gesundheit oder Krankheit im Außen zu suchen.
Von der Firmenkundenberaterin zur Unternehmerin zur Coachin – warum ich alle diese Umwege gehen musste
Kennt ihr das? Man möchte so gerne etwas machen, ausprobieren. Aber es wird nichts draus. Bei mir ist der Grund häufig mein Perfektionismus. Ich denke zum Beispiel, wenn ich mir ein Kleid nähen möchte, dass es genauso gut werden muss wie, wenn es ein Profi näht. Und ich weiß, dass es so gut nicht werden kann. Mir fehlen Erfahrungen und Kenntnisse. Was ist das Resultat?